Elektroplanung für Neubau Reihenendhaus

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

benno098

Hallo,

wir haben nun die Pläne vom GU mit der Elektroplanung erhalten.
Das sieht für uns noch etwas sehr mager aus, haben mit der Planung aber auch nicht wirklich Erfahrung und suchen daher kompetente Hilfe in diesem Bereich.

Ich habe die Pläne mal hier angehängt.

Was könnt ihr hier für Ratschläge geben?

Auch sind wir uns noch wegen den Accesspoints unschlüssig. Der Router wird wohl im UG im Technikraum platziert werden.
Genügt 1 Accesspoint im 1. OG im Flur für das ganze Haus?
Ich hatte hier an Netgear WAX630 oder WBE750 gedacht, also eigentlich schon was stärkeres.

Vielen Dank

Mfg Benno
Grundriss eines Gebäudes mit Keller/UG, Treppenhaus, Flur und Räumen (Maßstab 1:50).

Grundriss eines Wohnbereichs mit Küche, Diele, WC und Treppenhaus.

Grundriss eines Wohnhauses: Treppenhaus, Türen, Möbel, Räume wie Bad, Flur, Kinderzimmer.

Grundriss eines Gebäudeteils mit Treppe, Wohnzimmer, Bad und Abstellraum; Maßstab 1:50.
 
H

hanse987

Genügt 1 Accesspoint im 1. OG im Flur für das ganze Haus?
Je nach Anspruch kann einer genügen, aber zeigen wird es sich erst nach Fertigstellung. Deshalb mal einen pro Stockwerk einplanen. Netzwerkdosen würde ich immer als Doppeldosen ausführen. Legt dein Elektriker die Kabel austauschfähig im Rohr?

Wo soll deine Netzwerkverkabelung enden? Wird alles an die Wand genagelt oder soll alles in einen Netzwerkschrank? Platz an der Wand vorhanden?
 
H

Haus Luni

Keller:
Je nachdem was ihr hier geplant habt schaut es etwas mager aus.

EG:
Schaut gut aus.
Ggf. könnte man Laufwege optimieren. In der Diele wo Schalter 2 und 4 ist kann man noch 5 hinzufügen muss aber nicht sein.
EG WC Steckdose neben Waschbecken.
Ist in der Diele ein Schrank in der Mulde geplant? Hier kann man noch eine Steckdose für eine Schrank Innenbeleuchtung oder so rein machen. Falls ihr hier eine Steckdose rein macht, dann könnt ihr euch mal über die Höhe Gedanken machen. Meistens wir die Steckdose hinter dem Schrank auf 30 cm Höhe geplant. Aber wenn man den Schrank rein schiebt kommt man ja nicht mehr dran. Wir haben die Steckdosen deswegen über dem Schrank geplant.

OG:
Kind 2 ebenfalls Steckdose hinter dem Schrank und vielleicht noch ein Fernseher Anschluss.
Bad Lichtschalter in das Badezimmer legen?
Kind 1 Fernseher Anschluss

DG:
Ist im Bad ein Licht überhaupt eingeplant?
Bei der Sitzgruppe kann man noch ein Steckdose machen.
Habt ihr einen Kleiderschrank eingeplant?
 
Malle Zwabber

Malle Zwabber

Grundsätzlich ist die Elektroausstattung sehr dürftig. Würde auf jeden Fall die Lichtschalter für die Außenbeleuchtung und Steckdose zu den Jalousieschaltern setzen. Auch würde ich eine Wechselschaltung von der Terrassentür zur Zimmertür Wohnzimmer vorsehen.
 
H

hanse987

Wenn ich zwischen Kind 1 und Kind 2 entscheiden müsste, würde ich nur Kind 2 nehmen. Bei 7m Raumlänge und sehr schmalen Raum fehlt an der langen Seite eine breites Fenster! Warum nur eine Leuchte bei Kind 1, denn dieser lange Schlauch benötigt ja eher 3 Leuchten?

Insgesamt ist halt die Ausstattung ziemlich Basic, was aber meist auch schon in der Bauleistungsbeschreibung erkennbar ist. Du musst halt dein tägliches Leben durchspielen in den Räumen und dann zieht man ziemlich schnell wo man was benötigt. Und auf diese Erkenntnisse drum machst du noch eine wenig mehr, denn weniger z.B. Steckdosen werden in Zukunft sicherlich nicht benötigt.

Kommt an die Haustür nur eine einfache Klingel und ein Öffner oder ist da mehr geplant. Hier werden sehr oft die falschen Kommunikationskabel verbaut. Da lohnt sich aber auch oft nur ein Leerrohr, dass man für die Zukunft nutzen kann.

Die Wallbox für die Garage oder Stellplatz nicht vergessen. Zu dieser aber mindestens auch gleich ein Netzwerkkabel legen.
 
M

MachsSelbst

Wenn die Decken aus Stahlbeton sind, braucht man einen Accesspoint pro Etage.
Bei den Steckdosen... wenn ihr schon sicher wisst, wie möbliert werden sollen, kann man die Steckdosen so setzen, dass es passt.
Wenn nicht, wie sagt mein Kollege so schön "In jede Raumecke ne Steckdose, passt."
Am Ende liegen da ohnehin wieder die Mehrfachsteckleisten, weil man doch ne Steckdose vergessen hat oder ummöbliert oder, oder, oder. Die kann man auch schön unten im Schrank verstecken, die Mehrfachleiste, muss nicht unordentlich aussehen...
Oder ihr macht Steckdosenfetischismus und baut grundsätzlich nur 3er und 4er hin, was dann aber absurd teuer wird...

Bei den Schaltern solltet ihr, wie schon gesagt wurde, mal gedanklich durchs Haus gehen und Lichter ein- und ausschalten. Da kriegt man dann schon raus, wo Schalter sitzen sollen und wo nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 822 Themen mit insgesamt 13522 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung für Neubau Reihenendhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17
2Steckdosen und Lichtschalter nicht parallel 22
3Elektroplanung - Steckdosen - Seite 788
4Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
5Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
6Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
7Planung Steckdosen und Brennstellen - Seite 336
8Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
9Neubau Einfamilienhaus: Platzierung Lichtschalter 35
10Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen - Seite 1161805
11Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
12Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11
13Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
14Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
15Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 25
16Steckdosen Kindersicherung/Berührungsschutz nachrüsten 22
17Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? 19
18Hilfe bei der Planung! Wo die Steckdosen installieren? - Seite 210
19Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
20Unterste Schubladen beim Ikea Pax Schrank einbauen 14

Oben